-
Ratgeber
-
Duschen
- Alternative zu Fliesen im Bad
- Badezimmer wasserdicht abdichten
- Bauweisen von Duschkabinen
- HSK TwinSeal Beschichtung
- Glasarten
- Drehfalttür Dusche
- Duschkabinen Modelle
- Duschrückwand montieren
- Duschtüren Modelle
- Eckeinstieg Dusche
- HSK Edelglas Beschichtung
- Türanschlag
-
Walk-In Dusche
- Wie misst man eine Duschkabine aus?
-
Duschen

Ratgeber Walk-In Dusche
Walk-In Dusche
Sie hat immer diesen besonderen Hauch von Luxus im Gepäck – die offene Dusche. Walk-In Duschen stehen für Zeit und Entspannung in einem Badezimmer mit viel Platz. Dabei sind die Duschlösungen ohne Tür schon längst in der Gegenwart und für das erschwingliche Badkonzept angekommen. Wenn Sie sich für den mal mehr mal weniger offenen Duschbereich interessieren, laden wir Sie ein zu unserem ausführlichen Ratgeber über Formen, Vorteile, Nachteile und Tipps für die Montage.
Welche Varianten für die türlose Dusche gibt es?
Die offene Dusche im Badezimmer kann es mit der Formenvielfalt der klassischen Duschkabine locker aufnehmen. Das reicht von der Anzahl der Seitenwände hin bis zum Material, Form und Armaturen. Bis zu drei Seiten Dusche „ohne alles“ sind möglich. Gemauerte Trennwände oder auch beschichtetes Echtglas für die Wände gehören zum neuen Angebot für die individuelle Walk-In Lösung in Ihrem Traumbadezimmer.
Für Puristen ohne Seitenwand
Sie können natürlich Ihre offene Dusche ganz ohne zusätzliche Seitenwand als Wohnzeitschrift planen, welche Sie mitten in Ihrem Badezimmer platzieren. Diese Variante für Ihr Bad mit Walk-In erfordert sehr viel Platz und eine gute Luftzirkulation, um den Rest des Badezimmers von Spritzwasser und Wasserkondensat zu schützen.
Mit einem Glaselement parallel zur Wand beidseitig begehbar
Etwas pflegeleichter ist Walk-In mit einer Seitenwand, die den Duschbereich vom Trockenbereich des Raums trennt. Zwar können Sie diese Abtrennung auch als gefliestes Mauerwerk oder aus Glasbausteinen errichten, optisch erhalten Sie die Tiefe des Raums besser mit einer Trennwand aus Echtglas. Diese Wahl ist ästhetisch und sehr praktisch, denn Glas ist einfach zu reinigen. Hochwertige Echtglasduschen mit Edelglas-Beschichtung bewahren langfristig ihre Brillanz. Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) ist hier die beste Wahl für Elemente aus Echtglas, um die großen Glasflächen sicher und langlebig zu machen.

Dusche mit einem offenen Zugang seitlich
Wandeln Sie diesen Typ offene Dusche bei Bedarf mit einer zweiten Trennwand zur L-förmig geschlossenen Dusche ab. Walk-In ist immer noch möglich, Sie haben aber einen überschaubaren Bereich hinsichtlich des Spritzwassers. Die beiden Trennelementen aus klarem Echtglas fügen sich in ein modern gestaltetes Badezimmer perfekt ein.
Eckdusche als Walk-In ohne Tür
Die einfachste Lösung für eine offene Dusche besteht darin, anstelle einer typischen Eckdusche eine offene Variante einzuplanen. Wo vorher eine Tür die Dusche abtrennt, bleibt bei diesem offenen Modell der freie Zugang. Dafür benötigen Sie zur offenen Seite hin etwas mehr Platz, um den Bereich von Spritzwasser auszugleichen.
Schneckenform für die offene Dusche
Sie können natürlich zu einem altbekannten Trick greifen, um den Schutz durch eine Duschtür und den angenehmen Effekt einer Walk-In Dusche zu kombinieren. Voraussetzung dafür ist, dass Sie für diese traditionelle offene Dusche sehr viel Platz im Badezimmer haben. Nur so ist garantiert, dass der Zugang auch breit genug wird. Mit dieser Voraussetzung ist es möglich, den Grundriss der Dusche wie die Windung eines Schneckenhauses zu planen. Zumeist wird dieses Design als Mauerwerk realisiert, da Sie bei einer echten Schneckenform stark gebogene Flächen aus Echtglas benötigen. In dieser Größenordnung ist so ein Glaselement sehr aufwendig in der Herstellung, beim Transport und in der Montage.
Die offene Dusche im Badezimmer – Pro und Contra
Walk-In liegt im Trend und das ist verständlich. Das Design schmeichelt den klaren Linien der modernen Badezimmer. Glaselemente lassen viel Licht in den Duschbereich und sind zudem auch noch pflegeleicht. Planen Sie Ihre Walk-In-Dusche aber mit den richtigen Vorüberlegungen. Auch die offenen Duschen haben nicht nur Vorteile.
Welche Nachteile haben Walk-In-Duschen?
Es handelt sich bei unserer Liste weniger um Nachteile und mehr um Eigenschaften, die bei offenen Duschen dazugehören. Wenn Sie also bislang an den Duschbereich mit geschlossener Tür gewöhnt sind, erwartet Sie bei einem Walk-In-Design folgendes: Wer duscht, spritzt mit Wasser herum. Das gilt sogar für die angenehme Beregnung durch eine Regenwalddusche. Wenn zuvor die Duschtür diese Wasserspritzer aufhält, so fehlt diese Barriere bei offenen Duschen. Um Wasser im Duschbereich zu halten, wird die Grundfläche erweitert. Walk-Ins sind weniger quadratisch, dafür eher rechteckig, um zu den Seiten den Spritzwasserbereich anzulegen. Sofern Sie nicht gerade ein überzeugter Kaltwasser-Fan sind, schlägt sich der warme Wasserdampf als Kondensat auf den Oberflächen im Bad nieder. Sie benötigen einen gut belüfteten Raum, um diesen Effekt zu minimieren. Das Heizkonzept des Badezimmers muss auf diesen offenen Bereich ausgerichtet sein, sonst können kältere Bereiche und Zugluft rund um die freie Seite auftreten. Walk-In-Duschen mit klaren Glaselementen bieten ebenso wie Nur-Glas-Duschen freie Sicht aus dem Duschbereich ins Badezimmer. Und auch umgekehrt. Wer beim Duschen darauf keinen Wert legt, benötigt ohnehin einen Sichtschutz. Der luftige Effekt der Glaselemente verliert damit etwas an Wirkung.
Welche Vorteile sprechen für die offene Dusche?
Als Alternative zur klassischen Duschkabine überzeugt die offene Dusche immer öfter bei der Planung und Sanierung des Badezimmers. Es sprechen viele Argumente für die Lösung mit dem Walk-In. Das Design liegt im Trend. Es ist edel und schlicht zugleich. Diese Mischung harmoniert perfekt mit den modernen Linien und Farbbereichen, die im Bad für Eleganz und Momente der Entspannung stehen. Es ist bequem, Duschen mit einem offenen Zugang zu nutzen. Einfach ohne lästige Tür hereinspazieren und das Wasser andrehen. Das ist in jedem Lebensalter angenehm. Da die offene Dusche meist als begehbare Lösung geplant wird, erreicht sie zusammen mit der entsprechenden Breite des Duschbereichs Barrierefreiheit. Ein attraktives Badelement für Menschen mit Behinderung ist heutzutage selbstverständlich. Senioren mit Anspruch an altersgerechten Komfort wissen diese Freiheit ebenfalls zu schätzen. Eine Walk-In-Dusche mit Glastrennwand nimmt dem Raum optisch weniger Fläche. Das Bad wirkt immer noch geräumig und setzt die ausgewählten Wandfliesen besser in Szene. Die Trennwände aus Echtglas sind leicht und schnell zu reinigen. Die großen Elemente ohne zusätzliche Scharniere werden mit einem Duschabzieher nach der Benutzung im Handumdrehen wieder trocken und sauber. Technisch weiterentwickelte Beschichtungen garantieren für mehr Hygiene und anhaltende Brillanz.
Duschen als Walk-In richtig planen und montieren
Mit einigen Grundregeln ist es einfach, im neuen Bad die offene Dusche perfekt zu planen und zu montieren. Legen Sie zuvor fest, wie viele offene Seiten Sie sich als Konzept für Ihre offene Dusche vorstellen. Die ideale Position in den meisten Bädern ist als Eckdusche, die auf der rechten oder linken Seite offen bleibt. Entscheiden Sie sich möglichst für die begehbare Lösung oder nur einen niedrigen Unterbau für die Leitungen. So ist der Zugang leichter. Flache Duschrinnen sehen elegant aus und sorgen für den schnellen Abfluss des Wassers. Der Bodenbelag muss rutschfest und wasserresistent sein. Hier eignen sich am besten Fliesen aus Feinsteinzeug, die in vielen verschiedenen Designs erhältlich sind. Holzoptik-Fliesen sind ein raffiniertes Detail, mit dem Sie Ihre offene Dusche verfeinern können. Für die offene Dusche ist es praktisch und hält Wasserspritzer im Duschbereich, wenn Sie eine Regendusche auswählen. Die attraktiven Duschköpfe können an der Wand oder an der Decke installiert werden. Duschwände aus Echtglas passen perfekt zum Designkonzept von Walk-In. Wenn Sie mit diesen klaren Ausblicken weniger anfangen können, wählen Sie auf der ganzen Fläche oder für einen breiten Mittelbereich Sichtschutzstreifen. Die Dekore für Ihre offene Dusche sind vielseitig und fügen sich perfekt in jedes Badezimmerkonzept ein.
Unser Fazit zur Walk-In-Dusche im modernen Bad
Walk-In ist ein Duschkonzept, das viele Vorteile hat. Sie benötigen kein großes Bad, um das Design zu realisieren. Trennelemente aus Echtglas und Vielseitigkeit bei den Formaten bieten viele Möglichkeiten, Ihren Traum von einer begehbaren Walk-In-Dusche mit den besten Ergebnissen umzusetzen. Dafür haben wir bei Hardys24.de ein abwechslungsreiches Angebot aus passenden Duschelementen für Walk-In mit und ohne Dekor. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu Montage und Zubehör inklusive Abfluss und Bodenbelag von Walk-In Duschen in Premium-Qualität.